
Membrantrockner
Beschreibung
Funktion
Spülluft
technische Daten
Pneumatik
Pumpen
Vakuumtechnik
Kataloge
Adresse
|
|
Membrantrockner |
|
 |
Drastisch reduzierter Spülluftverbrauch bei Membrantrocknern
|
Membrantrockner zeigen gegenüber herkömmlichen Druckluft-Trocknungsverfahren
im Bereich G1/4 bis G1 klare Vorteile. Die einzige Problematik lag bisher
im system-bedingten Spülluftverbrauch. Gelöst wurde diese nun durch die
neue Spülluftregelung.
Membrantrockner setzen sich als kompakt gebaute, kostengünstige und wartungsarme
Selbstversorger speziell für dezentrale Anwendungen immer mehr durch. Sowohl beim
Einsatz in Teilströmen als auch direkt beim Endverbraucher. Allerdings verbrauchen
Membrantrockner auch in den Betriebspausen ca. 10 bis 20 % der Druckluft-Nennleistung.
Bei Anwendungen mit kurzen Betriebszeiten kann dieser Spülluftverlust die Wirtschaftlichkeit
der Trocknung durchaus in Frage stellen. Für eine schlagartige Verbesserung dieser Situation
sorgt nun die neue Spülluftregelung.
Bewährte Technik effizient eingesetzt
Um den Spülluftverbrauch während der Betriebspausen zu reduzieren, gab es bisher schon einige Ansätze. Allerdings stellten sie sich entweder als zu aufwendig oder für gewisse Anwendungen als schlicht unbrauchbar heraus. Abhilfe schafft hier die neue Spülluftregelung, wie sie bei den Membrantrocknern für Anschlussgrößen von G1/2 und G1 zum Einsatz kommt. Das Schaltventil befindet sich hier im Spülluftkanal. Der Schaltpunkt und die Restspülmenge sind so aufeinander abge-stimmt,
dass einerseits immer der gleiche Trocknungsgrad der Luft am Trocknerausgang
zur Verfügung steht. Andererseits aber - und darauf kommt es besonders an -
die Leerlauf-Spülluftmenge minimiert wird. Die Technologien für das Überströmventil und Hilfsventil sind bestens bewährt und benötigen als Antriebsenergie nur die vor-handene Druckluft.
|
|
Von 20% auf 0,5 % des Spülluftbedarfs
Dank der neuen Spülluftregelung sinkt der Spülluftbedarf in den Betriebspausen
auf ca. 0,5 % der Nennleistung. Diese Restspülmenge garantiert, dass bei Luftent-nahme immer sofort die volle Menge getrockneter Luft zur Verfügung steht. Ent-sprechend der Durchflussmengen ergeben sich dadurch drastisch reduzierte Spülluft-verluste - und Amortisationszeiten, die sich sehen lassen können. Bei Anwendungen
mit üblichen Einsatzzeiten rechnet sich die Spülluftregelung längstens in zwei Jahren.
Es ist zu betonen, dass die neue Spülluftregelung nichts an den charakteristischen Vorteilen der airfit dry Membrantrockner ändert. Die Geräte bleiben weiterhin kompakt, einfach installierbar und wartungsarm. Sie benötigen keine zusätzlichen Energiequellen, keine Sensoren oder andere Steuerungselemente.
Fazit: Nur die Wirtschaftlichkeit steigt.
|
|
 |
|